

Betriebsverfassungsgesetz Teil 3
In diesem dritten Teil der Grundlagen-Reihe geht es um wirtschaftliche Angelegenheiten. Hierzu gehört zum Beispiel auch die Personal-Planung. Was ist das denn eigentlich genau und warum ist die wichtig? Wann und wofür der Betriebsrat denn tatsächlich zuständig ist, wo sind seine Grenzen? Was tun, wenn es keine Einigung zwischen Arbeitgeber und Betriebsrat gibt.
Nutzen aus diesem Seminar
- Verbesserte Arbeitsbedingungen schaffen können
- Möglichkeiten und Grenzen von Betriebsvereinbarungen kennen
- Mitbestimmungsrechte kennen und einfordern können
- Kollegen kompetent vertreten und schützen
Inhalte des Seminars:
Mitbestimmungsrechte in sozialen Angelegenheiten
- Arbeitszeit, Überstunden, Urlaubsgrundsätze
- Ordnung im Betrieb, technische Überwachung
- Arbeits- und Gesundheitsschutz, Aus- und Weiterbildung
- Betriebliche Lohngestaltung
Betriebsvereinbarung und Regelungsabrede
- Erzwingbare und freiwillige Betriebsvereinbarung
- Kündigung und Nachwirkung
- Tarifvorrang und Regelungssperre
Durchsetzung der Beteiligungsrechte
- Beschlussverfahren vor dem Arbeitsgericht
- Einigungsstellenverfahren
- Initiativrecht: Agieren statt reagieren
Betriebsänderung – Beteiligung des Betriebsrats
- Was ist eine Betriebsänderung
- Änderung der Unternehmensstruktur
- Unterrichtung und Beratung; Hinzuziehung eines Beraters
Interessenausgleich und Sozialplan: Ihre Chance als Betriebsrat
- Zweck und Bedeutung des Interessenausgleichs
- Besonderheiten beim Interessenausgleich
- Allgemeine Voraussetzungen für einen Sozialplan
- Aufstellung und Durchsetzen eines Sozialplans
- Beteiligungsrechte erfolgreich wahrnehmen
Handlungsmöglichkeiten des Betriebsrats
- Anspruch auf Information, rechtzeitig und Umfassen
- Folgen der Missachtung von Beteiligungsrechten
- Alternativen zur betriebsbedingten Kündigung

Online-Seminare
13.01. – 15.01.2021
08.02. – 10.02.2021
06.04. – 08.04.2021
03.05. – 05.05.2021
10.08. – 12.08.2021
14.09. – 16.09.2021
12.10. – 14.10.2021
01.12. – 03.12.2021
Dauer: 3 Tage
Preis: EUR 699,00
zzgl. MwSt.
Präsenzseminare 2021
Langenfeld:
11.01. – 13.01.2021
25.01. – 27.01.2021
01.02. – 03.02.2021
08.02. – 10.02.2021
01.03. – 03.03.2021
06.04. – 08.04.2021
03.05. – 05.05.2021
14.06. – 16.06.2021
27.07. – 29.07.2021
10.08. – 12.08.2021
14.09. – 16.09.2021
05.10. – 07.10.2021
19.10. – 21.10.2021
09.11. – 11.11.2021
24.11. – 26.11.2021
14.12. – 16.12.2021
Dauer 3 Tage
Preis: 749,00
*zzgl. MwSt. und Tagungspauschale, ggf. Anreise und Hotel

Weitere Seminare von md-mentoring:

Unsere Grundlagenseminare
Grundlagen des BetrVG (kompakt) Teil 1
Grundlagen des BetrVG (kompakt) Teil 2
Grundlagen des BetrVG (kompakt) Teil 3
Grundlagen des BetrVG (kompakt) Teil 4
Die Jugendauszubildendenvertretung (JAV) Teil 1
Die Jugendauszubildendenvertretung (JAV) Teil 2

Unsere Aufbauseminare
Betriebsratsarbeit in der Corona-Krise
Homeoffice und Burnout Prävention
Betriebsratsvorsitz und Stellvertretung
Coaching für Frauen im Betriebsrat
Schwerbehindertenvertretung Teil 1
Schwerbehindertenvertretung Teil 2
Datenschutz – Das europäische Datenschutzrecht
Arbeiten 4.0 – Digitalisierung der Arbeitswelt
Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM)
Arbeits- und Gesundheitsschutz Teil 1
Arbeits- und Gesundheitsschutz Teil 2
Arbeits- und Gesundheitsschutz Teil 3
Arbeits- und Gesundheitsschutz Teil 4
Burnout und psychische Belastungen am Arbeitsplatz
Neue Vergütungs- und Arbeitszeitmodelle

Unsere Ausbildungen
Unsere Fachtagungen
Öffentlichkeitsarbeit – Gutes tun und drüber Reden
Sonstiges
