

Neue Vergütungs- und Arbeitszeitmodelle
Betriebsräte sollten bei wichtigen Angelegenheiten, wie z.B. bei Regelungen zur Arbeitszeit, zum Arbeits- und Gesundheitsschutz nicht nur reagieren, sondern ihr Initiativrecht aktiv leben. Sie besitzen als Betriebsrat auch Mitbestimmungsrechte bezüglich der Entgeltfragen. Nutzen Sie die Mitbestimmung für die Einführung neuer Entlohnungsgrundsätze, um perspektivisch die Lohn- und Gehaltsgerechtigkeit im Betrieb zu stärken.
Nutzen aus diesem Seminar
- Neue Modelle der Arbeitszeit und Vergütung kennen
- Grundlegendes zur Arbeitszeit
- Aktuelle Urteile kennen
Inhalte des Seminars:
Neue Vergütungssysteme
- Gegenüberstellung tariflicher und anderer Vergütungssysteme (Verdi, dbv)
Handlungsmöglichkeiten des Betriebsrats beim Leistungslohn
- Taktisches Vorgehen bei der Einführung neuer Entlohnungssysteme
- Chancen und Risiken neuer Leistungsentlohnungssysteme
- Methodisches Vorgehen/taktische Hinweise
- Diskussion zu den Erfahrungen im Bereich der Gestaltung Vergütungsvereinbarung
Grundlegendes Wissen zum Thema Arbeitszeit
- Arbeitszeitrecht – als Schutz der Arbeitnehmer
- Rechtliche Grundlagen
- Begriffsbestimmungen
- Zusammenspiel von Arbeitsvertrag, Betriebsvereinbarung und Tarifvertrag
Rechtliche Grundlagen
- Beginn, Ende und Verteilung der Arbeitszeit
- Dauer und Lage der Pausen
- Mehr- und Kurzarbeit
- Betriebsferien und Urlaubssperre
- Veränderung der Arbeitszeiten
- Einführung und Abschaffung von Arbeitszeitmodellen
- Arbeits- und Gesundheitsschutz
Im Überblick: Verschiedene praxisrelevante Arbeitszeitmodelle
- Teilzeitarbeit
- Brückenteilzeit (neues Gesetz)
- Gleitende Arbeitszeit
- Vertrauensarbeitszeit
- Lebens- und Jahresarbeitszeit
- Telearbeit
- Homeoffice
Aktuelle Urteile
- Kappung von Arbeitszeitguthaben
- Reisezeit gleich Arbeitszeit
- Mehrarbeitszuschläge für Teilzeitkräfte
- Urlaubsanspruch vererbbar
- Verfall von Urlaubsansprüchen
- Aktuelles

Online-Seminare
19.01. – 20.01.2021
23.02. – 24.02.2021
07.04. – 08.04.2021
06.05. – 07.05.2021
10.08. – 11.08.2021
13.10. – 14.10.2021
16.12. – 17.12.2021
Dauer: 2 Tage
Preis: EUR 649,00
zzgl. MwSt
Präsenzseminare 2021
Langenfeld:
Dauer: 2 Tage
Preis: EUR 699,00 *
Termine in Langenfeld:
2020
13.07. – 15.07.2020
10.08. – 12.08.2020
14.09. – 16.09.2020
12.10. – 14.10.2020
09.11. – 11.11.2020
02.12. – 04.12.2020
*zzgl. MwSt. und Tagungspauschale, ggf. Anreise und Hotel

Weitere Seminare von md-mentoring:

Unsere Grundlagenseminare
Grundlagen des BetrVG (kompakt) Teil 1
Grundlagen des BetrVG (kompakt) Teil 2
Grundlagen des BetrVG (kompakt) Teil 3
Grundlagen des BetrVG (kompakt) Teil 4
Die Jugendauszubildendenvertretung (JAV) Teil 1
Die Jugendauszubildendenvertretung (JAV) Teil 2

Unsere Aufbauseminare
Betriebsratsarbeit in der Corona-Krise
Homeoffice und Burnout Prävention
Betriebsratsvorsitz und Stellvertretung
Coaching für Frauen im Betriebsrat
Schwerbehindertenvertretung Teil 1
Schwerbehindertenvertretung Teil 2
Datenschutz – Das europäische Datenschutzrecht
Arbeiten 4.0 – Digitalisierung der Arbeitswelt
Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM)
Arbeits- und Gesundheitsschutz Teil 1
Arbeits- und Gesundheitsschutz Teil 2
Arbeits- und Gesundheitsschutz Teil 3
Arbeits- und Gesundheitsschutz Teil 4
Burnout und psychische Belastungen am Arbeitsplatz
Neue Vergütungs- und Arbeitszeitmodelle

Unsere Ausbildungen
Unsere Fachtagungen
Öffentlichkeitsarbeit – Gutes tun und drüber Reden
Sonstiges
