

Öffentlichkeitsarbeit Teil 2 – (Betriebsratsarbeit spannend und witzig vermitteln)
Wichtig ist nicht nur was wir tun und das wir darin gut sind, sondern mindestens genauso wichtig ist es, dies die anderen auch merken zu lassen – Öffentlichkeitsarbeit. Überall wird geworben. So muss auch ein Betriebsrat seine Arbeit „verkaufen“, natürlich in erster Linie der Belegschaft, von der er ja gewählt worden ist. Dies muss allerdings nicht trocken und öde sein. sondern darf spannend und witzig vermittelt werden, ohne an Professionalität zu verlieren. Nur wenn der Betriebsrat es schafft transparent seine Arbeit darzustellen erhält er auch die Unterstützung und Akzeptanz durch die Kollegen.
Nutzen aus diesem Seminar
- Grundprinzipien der effektiven Öffentlichkeitsarbeit
- Veröffentlichungen des Betriebsrats informativ und ansprechend gestalten
- Betriebsratsarbeit verkaufen können
Inhalte des Seminars:
Inhalte des Seminars:
Information ist Kommunikation
- So interessieren Sie Ihre Kollegen für die Arbeit des BR
- Auftreten einzelner Betriebsräte
- Aufbau einer Rede
- Nervosität überwinden
- Beratungen von Kollegen
Aufbereitung von Betriebsrats-Informationen
- Gestaltung von informativen Texten und Nachrichten
- Schreibwerkstatt
- Unsere BR- Zeitung (Infoblatt)
- Von der Idee zum Text
- Verteilung auf BR-Kollegen
Mitarbeiterbefragungen
- Mitbestimmung des Betriebsrats bei Befragungen des Arbeitgebers
- Rechte des Betriebsrats bei der Durchführung eigener Befragungen
- Datenschutzrechtliche Aspekte und Anonymität
- Fragebogenerstellung: Praktische Übungen
Beteiligung der Belegschaft an der Betriebsratsarbeit
- Mögliche Formen der Beteiligung über den Wahlakt hinaus
- Rechtliche Möglichkeiten und Grenzen der Beteiligung
Professionelle Öffentlichkeitsarbeit durch den Betriebsrat
- Einsatz des PCs in der Öffentlichkeitsarbeit
- Textgestaltung und Textformatierung
Tipps und Tricks für die Betriebsratspraxis

Online-Seminare
25.01. – 27.01.2021
03.02. – 05.02.2021
26.04. – 28.04.2021
14.06. – 16.06.2021
25.05. – 27.05.2021
10.08. – 12.08.2021
05.10. – 07.10.2021
07.12. – 09.12.2021
Dauer: 3 Tage
Preis: EUR 699,00
zzgl. MwSt.
Präsenzseminare 2021
Langenfeld:
25.01. – 27.01.2021
22.02. – 24.02.2021
29.03. – 31.03.2021
26.04. – 28.04.2021
07.09. – 09.09.2021
06.10. – 08.10.2021
09.11. – 11.11.2021
07.12. – 09.12.2021
Dauer: 3 Tage
Preis: EUR 749,00 *
*zzgl. MwSt. und Tagungspauschale, ggf. Anreise und Hotel

Weitere Seminare von md-mentoring:

Unsere Grundlagenseminare
Grundlagen des BetrVG (kompakt) Teil 1
Grundlagen des BetrVG (kompakt) Teil 2
Grundlagen des BetrVG (kompakt) Teil 3
Grundlagen des BetrVG (kompakt) Teil 4
Die Jugendauszubildendenvertretung (JAV) Teil 1
Die Jugendauszubildendenvertretung (JAV) Teil 2

Unsere Aufbauseminare
Betriebsratsarbeit in der Corona-Krise
Homeoffice und Burnout Prävention
Betriebsratsvorsitz und Stellvertretung
Coaching für Frauen im Betriebsrat
Schwerbehindertenvertretung Teil 1
Schwerbehindertenvertretung Teil 2
Datenschutz – Das europäische Datenschutzrecht
Arbeiten 4.0 – Digitalisierung der Arbeitswelt
Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM)
Arbeits- und Gesundheitsschutz Teil 1
Arbeits- und Gesundheitsschutz Teil 2
Arbeits- und Gesundheitsschutz Teil 3
Arbeits- und Gesundheitsschutz Teil 4
Burnout und psychische Belastungen am Arbeitsplatz
Neue Vergütungs- und Arbeitszeitmodelle

Unsere Ausbildungen
Unsere Fachtagungen
Öffentlichkeitsarbeit – Gutes tun und drüber Reden
Sonstiges
