Wenn nicht jetzt Wann dann – Mitbestimmung bei der Digitalisierung
Die Digitalisierung schreitet stetig voran und das nahezu in jeder Branche. Wie die Arbeit von morgen aussieht, können wir teilweise nur erahnen. Wie wichtig dabei die Mitbestimmung durch den Betriebsrat ist, zeigen zwei fiktive Szenarien, die allerdings nicht unrealistisch sind.
Home-Office und Erreichbarkeit – Chancen und Grenzen
Für viele Arbeitnehmer ein Segen – die Möglichkeit von zu Hause aus zu arbeiten. Im Zuge von Internet, Mobiltelefon und Co. heutzutage in den meisten Jobs kein Problem mehr. Wo liegen die Vorteile? Nehmen wir die Kollegen, die täglich einen weiten Arbeitsweg in Kauf nehmen und viele Stunden auf der Autobahn verbringen. Ein oder zwei Tage die Woche von zu Hause aus einloggen und arbeiten kann da sicherlich eine Erleichterung schaffen. Aber: Sollten dann Home-Office-Tage nicht auch arbeitszeittechnisch entspannter sein? So manch einer wird trotzdem bis spät in den Abend online sein, obwohl er durch die wegfallende Fahrzeit eigentlich früher Feierabend hätte…
Leider gibt es dazu häufig keinerlei Vereinbarung. Dazu kommt: wer einmal zu Hause gearbeitet hat, wird vielleicht auch am Wochenende oder im Krankheitsfall tätig, schließlich kann er sich ja immer einloggen.
Unser Tipp: Regelt die Arbeitszeit im Home-Office und die mobile Erreichbarkeit unbedingt in einer Betriebsvereinbarung.
Sie geht mit der Digitalisierung einher, die Problematik des Datenschutzes. Mitbestimmung ist ein absolutes Muss, wenn es um den Schutz personenbezogener Daten geht. Leider wird der Betriebsrat häufig nur so weit eingebunden, dass datentechnisch an der Oberfläche gekratzt wird. Wo offensichtlich Daten erhoben werden, kann eingegriffen werden, aber was ist mit Daten, die im Hintergrund erstellt werden? Oder die Frage, wie genau Daten erzeugt werden? Hier gibt es in jedem Fall Handlungsbedarf!
Unser Tipp: Seid von Anfang an dabei! Nehmt alle neuen digitalen Prozesse, die in Eurem Unternehmen etabliert werden, von Anfang an genau unter die Lupe. Achtet auf versteckte Datenerhebungen an den Arbeitsplätzen.
Wir sagen: Digitalisierung braucht Betriebsräte, Mitbestimmung und Betriebsvereinbarungen.
Wir machen Euch fit für die Zukunft, auch mit unserem Seminar Arbeit 4.0.