Konflikt – Mobbing?
Woran erkenne ich, ob  Konflikt oder Mobbing

Bei einem Konflikt
prallen unterschiedliche Interessen aufeinander, wobei man in der Regel
versucht, zu einer Lösung zu kommen. Jeder bemüht sich, ihn nicht in eine sich
ausweitende Konfrontation auswachsen zu lassen. Ferner ist zunächst nicht beabsichtigt,
den Konfliktgegner zu schädigen oder ihn total auszugrenzen, ihn zu vernichten. Hier liegt also ein Konflikt vor und kein Mobbing.

Mobbing ist eine gestörteKommunikation, die sich aus einem nicht gelösten Konflikt dynamisch entwickelt.
( Leymann, Mobbing 1993)
Mobbing bedeutetAnpöbeln, Fertigmachen (mob = Pöbel, mobbish = pöbelhaft). Mobbing sind negative Handlungen, die durch
eine oder mehrere Personen gegen eine weitere Person gerichtet sind und über einen längeren Zeitraum vorkommen.
Bei  Mobbing herrscht ein Ungleichgewicht von Stärke zwischen dem Opfer und dem Täter (oder der Gruppe von Tätern).
Dies kann sich sowohl auf körperliche oder psychische Stärke beziehen.

Was unterscheidet also Konflikt von Mobbing?

Konflikt= Im Mittelpunkt der Auseinandersetzung steht die Sache
Ziel= Die Durchsetzung von Interessen
Mobbing= Im Mittelpunkt steht die Auseinandersetzung mit der Person
Ziel=           Die Ausgrenzung der Person
Vom 12. – 14.09.2011 startet das nächste Mobbing Teil 1 Seminar
Lassen Sie sich jetzt schon vormerken, für die Betriebsrat – Ausbildung zum innerbetrieblichen Mobbing und Konfliktberater/in die im Februar 2012 startet.
Weitere Informationen auf Anfrage: info@md-mentoring.de


Bitte diesen Artikel teilen: