gute Vorsätze für das neue Jahr für den Betriebsrat

Gute Vorsätze BR 2019

Liebe Betriebsräte!

Ein spannendes Jahr 2018 neigt sich dem Ende zu. Betriebsratswahlen haben neue Betriebsräte hervorgebracht oder „alte Hasen“ in ihrem Amt bestätigt. An dieser Stelle nochmal herzlichen Glückwunsch an alle (neuen) Betriebsräte – ihr macht alle einen super Job! Zum Jahresende haben wir uns gefragt, welche guten Vorsätze wohl Betriebsräte für das neue Jahr haben könnten. Schaut doch mal in unsere Top 5!

Öffentlichkeitsarbeit betreiben

Die meisten von Euch werden das schon während der Wahl erlebt haben: ohne gute Öffentlichkeitsarbeit läuft sowohl vor und während der Wahl als auch im Amt leider gar nichts. Denkt immer daran: wenn Ihr Gutes für die Belegschaft auf den Weg bringt, nehmt Euch auch die Lorbeeren mit und macht es bekannt. Wie wäre es zum Beispiel mit einer Betriebsratszeitung? Es wäre doch ein schöner Vorsatz, ein solch spannendes Projekt in 2019 einmal auf den Weg zu bringen, oder?

Gutes Miteinander im Team

Jeder Mensch hat Stärken und Schwächen und so ist jeder Betriebsrat in Eurem Gremium eben anders. Nehmt das als Chance für Euer Team, in dem Ihr Eure Aufgaben so verteilt, dass jeder eine auf ich passende Rolle im Gremium bekommt. Wenn es Konflikte gibt, löst sie mit Verstand und nehmt auch diese als Chance, Euch selbst besser kennenzulernen und als Team zusammenzuwachsen. Wie wäre es in 2019 mit einem Teambildungsseminar?

Starker Partner für die Belegschaft und den Arbeitgeber

Das seid Ihr: ein Partner. Aber Ihr steht zwischen zwei Seiten: der Belegschaft und Eurem Arbeitgeber. In erster Linie ist es Eure Aufgabe, Eure Kollegen zu vertreten und deren Interessen zu wahren und gegebenenfalls durchzuboxen. Aber bitte nicht mit dem Kopf durch die Wand. Eine gute und harmonische Zusammenarbeit mit dem Arbeitgeber erleichtert die Betriebsratspraxis ungemein. Eine gute Idee und somit guter Vorsatz könnte doch sein, Euch regelmäßiger mit beiden Parteien auszutauschen. Habt Ihr schon eine regelmäßige Betriebsrats-Sprechstunde im Betrieb? Auch das könnte doch ein guter Vorsatz für das neue Jahr sein.

Niemals angreifbar machen

Und das ist wirklich wichtig. Ihr vertretet Eure Kollegen und möchtet Veränderungen im Betrieb, die zum Wohle der Belegschaft sind. Dann geht auch bitte stets mit gutem Beispiel voran. Besonders bei Themen, die wirklich schwierig zu verhandeln sind, solltet Ihr dem Arbeitgeber niemals einen Grund liefern, Euch zu tadeln. So macht Ihr Euch unglaubwürdig und angreifbar. Vielleicht sprecht Ihr in Eurer ersten Betriebsratssitzung im neuen Jahr mal darüber, was in Eurer Gremiumsarbeit gegen die betriebliche Ordnung verstoßen könnte und ändert solche Dinge umgehend.

Wissen erweitern – Seminare besuchen

Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen und somit natürlich auch kein Betriebsrat. Gerade die neuen Betriebsräte haben sicherlich viele Fragen und müssen dringend ihr Grundlagenwissen aufbauen. Unser Tipp für das neue Jahr: Schaut doch mal in unser Seminarangebot.  Wir statten Euch mit dem Wissen aus, dass die Betriebsratsarbeit ausmacht.

Wir wünschen allen Betriebsräten, Euren Kollegen und Euren Familien ein schönes Weihnachtsfest und nur das Beste für das neue Jahr. Euer Team von md-mentoring ist auch 2019 wieder Euer Partner für Seminare und Beratung.


Bitte diesen Artikel teilen: