
Betriebsverfassungsgesetz Teil 1
Alles, was Betriebsräte für einen guten Start benötigen!
Frisch gewählt und nun?
Neuen Betriebsräten stellen sich viele Fragen: „Was sind meine Rechte und was muss ich beachten?“ „Wie kann ich den Erwartungen meiner Kollegen gerecht werden?“ „Wie lese ich eigentlich ein Gesetz und was bedeutet das alles?“ Diese und viele andere Fragen beantworten wir in diesem Seminar! Hier lernen Sie nicht nur das Betriebsverfassungsgesetz als Grundlage der Betriebsratsarbeit kennen, sondern wir erarbeiten locker und praxisnah gemeinsam die Themen. Dazu gehören auch gute Arbeitsmaterialien.
So gelingt der Start als Betriebsrat garantiert.
Nutzen aus diesem Seminar
- Rechte und Pflichten kennen
- Rechtssichere Einladung und Tagesordnung erstellen
- Rechtsstellung der Betriebsratsmitglieder
- Saubere Beschlussfassung
- Umgang mit Beschwerden der Kollegen
Inhalte des Seminars:
Betriebsverfassungs- Versus Arbeitsrecht
- Aufbau von Gesetzestexten
- Unterschied BetrVG und Arbeitsrecht
- Gesetze lesen und verstehen
- Rechtspyramide
Rechte und Pflichten des Betriebsrats
- Welche Aufgaben hat der BR eigentlich, § 80 BetrVG?
- Zusammenarbeit von Arbeitgeber und Betriebsrat
- Geheimhaltungspflicht des Betriebsrat
- Beteiligungsrechte des Betriebsrat
– Mitbestimmungsrecht
– Beratungsrecht
– Zustimmungsverweigerungsrecht
– Widerspruchsrecht
– Informationsrecht
– Selbstverwaltungsrecht
Geschäftsführung des Betriebsrats
- Einladung und Tagesordnung
- Virtuelle BR-Sitzungen
- Geschäftsordnung
- Beschlüsse
- Kosten des Betriebsrats
- Freistellung des Betriebsrat
- Das Sitzungsprotokoll
- Ersatzmitglieder

Online-Seminare 2023
11.10. – 13.10.2023
06.11. – 08.11.2023
04.12. – 06.12.2023
Dauer: 3 Tage
Preis: EUR 699,00
zzgl. MwSt.
Online-Seminare 2024
05.02. – 07.02.2024
26.02. – 28.02.2024
11.03. – 13.03.2024
18.03. – 20.03.2024
08.04. – 10.04.2024
17.04. – 19.04.2024
13.05. – 15.05.2024
27.05. – 29.05.2024
10.06. – 12.06.2024
24.06. – 26.06.2024
