
Betriebsverfassungsgesetz Teil 4
Betriebsänderungen und Rationalisierungsmaßnahmen zwingen Betriebsräte dazu, sich verstärkt mit den Themen Interessenausgleich und Sozialplan zu befassen. Das Betriebsverfassungsrecht gibt dem Betriebsrat die Möglichkeit, durch Verhandlung und Abschluss eines Interessenausgleich sowie eines Sozialplanes, Nachteile für die Belegschaft abzuwenden.
Auf den Punkt gebracht:
In diesem Intensiv-Seminar werden nicht nur Ihre Rechte als Betriebsrat vermittelt, sondern Sie bekommen auch, besonders durch den Praxisteil, sachliche und taktische Hinweise, die Sie befähigen, aktiv auf Betriebliche-Veränderungen zu reagieren.
Mögliche Betriebsänderungen frühzeitig erkennen und betriebsbedingte Kündigungen, durch Qualifizierung und Beschäftigungssicherung zu verhindern, sollte das Ziel er BR-Arbeit sein.
Nutzen aus diesem Seminar
- Betriebsänderung erkennen
- Unterscheiden können von Interessenausgleich und Sozialplan
- Erfolgreiche Verhandlungen führen können
- Beteiligungsechte kennen
Inhalte des Seminars:
Betriebsänderung und dann?
- Betriebsänderung was ist das?
- Beteiligungsrecht des Betriebsrats
- Wesentliche Nachteile – was heißt das?
- Unterlassungsanspruch des Betriebsrats
- Externe Berater
- Betriebsbedingte Kündigung-wie geht das?
Interessenausgleich
- Interessenausgleich wozu?
- Inhalte eines Interessenausgleich
- Ob, wann und wie
- Zuständigkeiten
Sozialplan
- Bedeutung des Sozialplan
- Unterschied Interessenausgleich und Sozialplan
- Wesentliche Nachteile – was heißt das?
- Inhalte
- Durchsetzungsmöglichkeiten
Qualifizierung und Beschäftigungssicherung
- Mitbestimmung bei Qualifizierungskonzept
- Beschäftigungssicherung – Möglichkeiten
- Durchsetzungsmöglichkeiten
Verhandlungsführung
- Aktion statt Reaktion
- Informationen beschaffen
- Harvard Konzept- erfolgreich verhandeln
- Gute Argumente
- Fragen clever einsetzen
Wenn Ihr mehr davon sehen möchtet, dann schaut mal hier oder in das BetrVG.

Online-Seminare 2023
11.10. – 13.10.2023
06.11. – 08.11.2023
04.12. – 06.12.2023
Dauer: 3 Tage
Preis: EUR 799,00
zzgl. MwSt.
Online-Seminare 2024
05.02. – 07.02.2024
26.02. – 28.02.2024
11.03. – 13.03.2024
18.03. – 20.03.2024
08.04. – 10.04.2024
17.04. – 19.04.2024
13.05. – 15.05.2024
27.05. – 29.05.2024
10.06. – 12.06.2024
24.06. – 26.06.2024