
Betriebsverfassungsgesetz Teil 4
Mitbestimmung und Beteiligung in wirtschaftlichen Angelegenheiten!
Frisch gewählt und nun? Als Betriebsrat benötigen Sie neben dem rechtlichen Grundlagenwissen auch ein Verständnis für Unternehmerisches Denken. Dazu ist es wichtig, komplexe Sachverhalte aufschlüsseln und die betriebliche Lage entsprechend richtig einschätzen zu können. Oft werden Mitbestimmungsrechte im betrieblichen Alltag nicht genutzt. Betriebsräte reagieren nur auf das was der Arbeitgeber Ihnen auf den Tisch legt. Das eigene Agieren kommt oft zu kurz. Das wollen wir in diesem Seminar angehen.
Nutzen aus diesem Seminar
- Unternehmerisches Denken verstehen
- Zusammenarbeit mit Wirtschaftsausschuss
- MBR des Betriebsrats in wirtschaftlichen
Angelegenheiten kompetent nutzen können - Beteiligungsechte kennen
Inhalte des Seminars:
Betriebsrat bei wirtschaftlichen Angelegenheiten
- Betriebsrat und Wirtschaftsausschuss
- Möglichkeiten von Betrieben ohne Wirtschaftsausschuss
- Wirtschaftliche Informationen beschaffen ohne Wirtschaftsausschuss
- Aufgaben und Befugnisse des Wirtschaftsausschusses
- Auskunftspflichten des Unternehmens
- Einsichtsrecht in wirtschaftliche Unterlage
- Vorschlagsrechte Personalplanung
Mitwirkung beim Arbeits- und Gesundheitsschutz und der Berufsbildung
- Rechte im Arbeits- und Gesundheitsschutz effektiv nutzen
- Förderung der Qualifizierung/Berufsbildung durch den Betriebsrat
- Betriebliche Bildungsmaßnahmen erfolgreich durchführen
Durchsetzung der Beteiligungsrechte
- Beschlussverfahren vor dem Arbeitsgericht
- Initiativrecht: Agieren statt reagieren
- Einigungsstellenverfahren
- Welche Beschlüsse muss der Betriebsrat fassen?
- Über den Verfahrensablauf Bescheid wissen
- Vorsitzende und Beisitzer
- Kostenfragen rund um die Einigungsstelle
- Kein Erfolg in der Einigungsstelle – was nun?

Online-Seminare
13.01. – 15.01.2021
08.02. – 10.02.2021
06.04. – 08.04.2021
03.05. – 05.05.2021
10.08. – 12.08.2021
14.09. – 16.09.2021
12.10. – 14.10.2021
01.12. – 03.12.2021
Dauer: 3 Tage
Preis: EUR 699,00
zzgl. MwSt.
Präsenzseminare 2021
Langenfeld:
13.01. – 15.01.2021
04.01. – 06.01.2021
08.02. – 10.02.2021
17.02. – 19.02.2021
01.03. – 03.03.2021
03.03. – 05.03.2021
15.03. – 17.03.2021
14.04. – 16.04.2021
14.04. – 16.04.2021
05.05. – 07.05.2021
07.05. – 09.05.2021
10.05. – 12.05.2021
02.06. – 04.06.2021
21.07. – 23.07.2021
18.08. – 20.08.2021
01.09. – 03.09.2021
26.10. – 28.10.2021
07.12. – 09.12.2021
Dauer: 3 Tage
Preis: 749,00
*zzgl. MwSt. und Tagungspauschale, ggf. Anreise und Hotel

Weitere Seminare von md-mentoring:

Unsere Grundlagenseminare
Grundlagen des BetrVG (kompakt) Teil 1
Grundlagen des BetrVG (kompakt) Teil 2
Grundlagen des BetrVG (kompakt) Teil 3
Grundlagen des BetrVG (kompakt) Teil 4
Die Jugendauszubildendenvertretung (JAV) Teil 1
Die Jugendauszubildendenvertretung (JAV) Teil 2

Unsere Aufbauseminare
Betriebsratsarbeit in der Corona-Krise
Homeoffice und Burnout Prävention
Betriebsratsvorsitz und Stellvertretung
Coaching für Frauen im Betriebsrat
Schwerbehindertenvertretung Teil 1
Schwerbehindertenvertretung Teil 2
Datenschutz – Das europäische Datenschutzrecht
Arbeiten 4.0 – Digitalisierung der Arbeitswelt
Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM)
Arbeits- und Gesundheitsschutz Teil 1
Arbeits- und Gesundheitsschutz Teil 2
Arbeits- und Gesundheitsschutz Teil 3
Arbeits- und Gesundheitsschutz Teil 4
Burnout und psychische Belastungen am Arbeitsplatz
Neue Vergütungs- und Arbeitszeitmodelle

Unsere Ausbildungen
Unsere Fachtagungen
Öffentlichkeitsarbeit – Gutes tun und drüber Reden
Sonstiges
