Equal Pay Day – Frauen verdienen noch immer 21% weniger als Männer
Am 18. März ist Equal Pay Day.
Equal Pay Day ist der Tag bis zu dem Frauen, in Deutschland, rechnerisch kein Geld für ihre geleistete Arbeit erhalten. Den Equal Pay Day gibt es nun bereits seit 10 Jahren. Durch ihn wurde erreicht, dass die Ungerechtigkeit der Bezahlung, von Mann und Frau, in der breiten Öffentlichkeit angekommen ist. Wieviel weniger ist das denn eigentlich. Im Durchschnitt verdienen Frauen nach wie vor 21 Prozent weniger als Männer in gleichen Berufen. Damit gehört Deutschland nach wie vor zu den Schlusslichtern in Europa.
Wenn man diese 21 Prozent mal hochrechnet reden wir Jährlich über Beträge, für die man sich gut und gerne eine Fernreise leisten. Oder anders. Frauen arbeiten im Schnitt 77 Tage im Jahr umsonst. Über mehrere Jahre hochgerechnet, kommen so nette Summen zustande. Die Ursachen für die ungleiche Bezahlung sind vielfältig, Frauendominierte Berufe, wie beispielsweise Friseurin, gehören deutlich aufgewertet.
Damit des den Equal Pay Day irgendwann einmal nicht mehr geben muss, wäre ein Entgeltgleichheitsgesetz eine wunderbare Voraussetzung.
Bis da nichts passiert, werden wir weiter jedes Jahr den Equal Pay Day haben.
Als Betriebsrat habe Sie die Möglichkeit, sich die Bruttolohngehaltslisten anzuschauen. Hier können Sie Ungleichbehandlung erkennen und im Betrieb dagegen vorgehen. Achten Sie auch bei der Eingruppierung schon darauf, dass weibliche Kollegen, das gleiche Gehalt für gleiche A>rbeit wie ihre männlichen Kollegen bekommen.