Arbeit 4.0md

Digitalisierung der Arbeitswelt 4.0

Die Digitalisierung der Arbeitswelt prägt unser Arbeitsumfeld immer mehr. Viele tolle Möglichkeiten eröffnen sich, damit wachsen aber auch die Herausforderungen zum Beispiel rund um das Thema Arbeitszeit.
Es ist Fakt: Die gesamte Arbeitswelt verändert sich unaufhaltsam, ob Flexibilisierung der Arbeit, moderner Gesundheitsschutz oder die Einführung von neuen Techniken zur Mitarbeiterüberwachung – überall sind Sie als Betriebsrat gefragt!

In dem Seminar geben wir einen Themen-Überblick und zeigen sowohl Herausforderungen als auch Möglichkeiten der Digitalisierung der Arbeitswelt.

Nutzen aus diesem Seminar

  • Gut aufgestellt für die neue  Digitale Arbeitswelt
  • Herausforderungen kennen
  • Beteiligungsrechte kennen
  • Neue Arbeitszeitmodelle kennen

Inhalte des Seminars:

Digitalisierung der Arbeitswelt im Überblick

  • Trends und Szenarien unserer Arbeitswelt
  • Was bedeutet Arbeiten 4.0?
  • Was bringt die Zukunft?

Herausforderungen

  • Standort- und Beschäftigungssicherung
  • Qualifizierungen für die Arbeit von morgen
  • Nachhaltigkeit und demographischer Wandel
  • Gute Arbeit im digitalen Wandel erhalten

Wissen rund um die Arbeitszeit

  • Arbeitszeitrecht – zum Schutz der Arbeitnehmer
  • Rechtliche Grundlagen
  • Begriffsbestimmungen
  • Zusammenspiel von Arbeitsvertrag, Betriebsvereinbarung und Tarifvertrag

Verschiedene Arbeitszeitmodelle

  • Teilzeitarbeit
  • Brückenteilzeit (neues Gesetz)
  • Gleitende Arbeitszeit
  • Vertrauensarbeitszeit
  • Lebens- und Jahresarbeitszeit
  • Telearbeit
  • Homeoffice

Handlungsmöglichkeiten des Betriebsrats

  • Anspruch auf Information, rechtzeitig und umfassend
  • Digitalisierung der Arbeitswelt erkennen
  • Beteiligung orientierte BR-Arbeit
  • Betriebsvereinbarungen

weitere Seminare für Betriebsräte gibt es hier

 

Online-Seminare 2023

20.03. – 22.03.2023
17.04. – 19.04.2023
22.05. – 24.05.2023
06.06. – 08.06.2023

Dauer: 3 Tage
Preis: EUR 749,00
zzgl. MwSt

 

Link zum Arbeitszeitgesetz