..so oder so ähnlich hört sich das häufig an, wenn wir in Seminaren fragen, wieviele Betriebsversammlungen denn in den Betrieben durchgeführt werden.

Dabei vergeben Betriebsräte hier leider häufig ihr gößtesKommunikationsforum.
Immerhin, sind Betriebsversammlungen die wichtigste Form der Meinungsbildung zwischen Betriebsrat und den Kollegen.

Über was aber spricht der BR denn auf der Versammlung?
Nun zunächst einmal natürlich darüber, was im letzten Quartal so alles passiert ist.
Was hat den Betriebsratsarbeit in dieser Zeit besonders beschäftigt.

Was gab es an Anregungen von Kollegen? Von welchen Ereignissen waren Kollegen betroffen.
Natürlich sollte das Handeln des Betriebsrat hierzu und seine Ziele mit erläutert werden.

Mögliche weitere Themen z.B.:
Was hat sich bei Arbeitszeitregelungen, Überstunden, Urlaubsplanung getan?
Was war los im bereich Personal (Einstellungen, Wiederspruch gegen Kündigungen..)?
Wie sind die wirtschaftlichen Aussichten?Was gibt es aus anderen Gremien (GBR,JAV u.a) zu berichten.
Was kommt in den nächsten Monaten auf die Belegschaft zu.
Was wurde aus den Themen der letzten Betriebsversammlung.

Aber auch Themen wie: Vereinbarkeit von Familie und Beruf, Integration ausländischer KollegInnen ins Erwerbsleben, Qualifizierungsmöglichkeiten und Notwendigkeiten aus Sicht des BR.
Mobbing, Sucht, Burnout…
All das ergibt sich aus den Aufgaben des Betriebsrat nach §80 BetrVG und ist natürlich nicht abschließend.
Wichtig ist nur, dass der Betriebsrat diese Themen interessant und transparent zu den KollegInnen transportiert. Nur dann kommen diese auch gerne zur nächsten Versammlung.
Wie aber schaffen Sie es, dass die Betriebsversammlung schon vor Beginn in aller Munde ist?
Das und viele spannende, emotionale Methoden wie man Sie als Betriebsrat und die Themen wahrnimmt,das verraten wir in unseren Seminaren zum Thema Öffentlichkeitsarbeit.

 

 

 


Bitte diesen Artikel teilen: