Betriebsratsvorsitz

Betriebsratsvorsitz (und Stellvertretung) Teil 2

Betriebsratsvorsitzende haben vielfältige Aufgaben

Egal ob es um den Zusammenhalt und die Stimmung im Gremium geht oder aber Vorbereitungsarbeit zu Betriebsversammlungen, Sprechstunden und das Einholen von wichtigen Informationen. Dazu bedarf es natürlich vielerlei Kenntnisse.

Nutzen aus dem Seminar Betriebsratsvorsitz und Stellvertretung

  • Sie wissen um das Verteilen von Aufgaben
  • Verbessern die Zusammenarbeit des Gremiums
  • Sie lernen zu agieren statt immer nur auf den Arbeitgeber zu reagieren

Inhalte:

BR-Gremium Management

  • Sitzungsleitung und Moderation
  • Team-Entwicklung
  • Aufgaben sinnvoll verteilen
  • Schulungsbedarf des Betriebsrats ermitteln

Agieren statt reagieren

  • Instrumente der Strategiefindung im Betriebsrat kennenlernen
  • Gemeinsam Ziele für die BR-Arbeit im Gremium entwickeln
  • Aus den Zielen Strategien und konkrete Handlungspläne ableiten
  • Schulungsbedarf des Betriebsrats ermitteln

Öffentlichkeitsarbeit des Betriebsrats

  •  Welche Möglichkeiten der Öffentlichkeitsarbeit gibt es?
  • Betriebsversammlungen richtig vorbereiten und leiten
  • Öffentlichkeitsarbeit gezielt einsetzen und das Image des BR verbessern
  •  Umgang mit der Gerüchteküche
  • Sprechstunden zum Austausch mit der Belegschaft nutzen
  • Geheimhaltungspflichten kennen und unbedingt beachten

 

 

Wenn Ihr mehr davon sehen möchtet, dann schaut mal hier oder in das BetrVG.

Aufbauseminar

Online-Seminare 2023

06.12. – 08.12.2023

Dauer: 3 Tage
Preis: EUR 949,00
zzgl. MwSt.

Online-Termine 2024

Auf Anfrage