

Weil Betriebsratsarbeit in der Corona-Krise anders ist.
Gerade auf Sie/Euch kommt es aber in dieser Zeit besonders an, damit es auch durch gute Betriebsratsarbeit
in der Corona-Krise noch gute und sichere Arbeitsplätze gibt.
Die Kolleg*innen brachen gerade jetzt kompetente Ansprechpartner für ihre Fragen.
Wie schaffen Sie es als Betriebsrat, diesen Erwartungen gerecht zu werden?
Wie erkennen Sie möglichst frühzeitig Warnsignale im Betrieb und bleiben selbst handlungs- und arbeitsfähig?
In diesem Seminar erfahren Sie, was der Betriebsrat in der Corona-Krise wissen muss,
welche Rechte Sie haben und welche Betriebsvereinbarungen jetzt wichtig sind.
Nutzen aus diesem Seminar
- Beteiligungs- und Mitbestimmungsrechte wirksam durchsetzen
- Eigene Ideen/Strategien zum Umgang mit Corona erarbeiten und durchsetzen
- Betriebsratsarbeit in der Pandemie meistern können
Inhalte des Seminars:
Mitbestimmung in der Corona-Pandemie
- Welche Rechte haben wir
- Durchsetzungsverfahren
- Mitbestimmung bei Anordnung zu Corona
- Homeoffice nur während der Pandemie
Betriebsratsarbeit in der Corona-Krise
- Präsenz- oder Onlinesitzungen
- Telefon oder Videokonferenz
- Beschlussfassung Online
- Betriebsrat im Homeoffice
- Betriebsversammlung Online
- Warnsignale erkennen
Gesundheitsschutz
- Initiativrecht im Gesundheitsschutz
- Umgang mit besonders Schutzwürdigen Arbeitnehmern
Betriebsvereinbarungen
- Welche sind sinnvoll
- Muster BVen
- Aktuelle Rechtsprechung

Online-Seminare
24.11. – 26.11.2020
02.12. – 04.12.2020
25.01. – 27.01.2021
08.02. – 10.02.2021
10.03. – 12.03.2021
31.05. – 02.06.2021
Dauer: 3 Tage
Preis: EUR 699,00
zzgl. MwSt.
Präsenzseminare 2021
Langenfeld:
25.01. – 27.01.2021
01.02. – 03.02.2021
22.02. – 24.02.2021
01.03. – 03.03.2021
06.04. – 08.04.2021
12.04. – 14.04.2021
14.04. – 16.04.2021
03.05. – 05.05.2021
15.06. – 17.06.2021
Dauer: 3 Tage
Preis: 799,00
*zzgl. MwSt. und Tagungspauschale, ggf. Anreise und Hotel

Weitere Seminare von md-mentoring:

Unsere Grundlagenseminare
Grundlagen des BetrVG (kompakt) Teil 1
Grundlagen des BetrVG (kompakt) Teil 2
Grundlagen des BetrVG (kompakt) Teil 3
Grundlagen des BetrVG (kompakt) Teil 4
Die Jugendauszubildendenvertretung (JAV) Teil 1
Die Jugendauszubildendenvertretung (JAV) Teil 2

Unsere Aufbauseminare
Betriebsratsarbeit in der Corona-Krise
Homeoffice und Burnout Prävention
Betriebsratsvorsitz und Stellvertretung
Coaching für Frauen im Betriebsrat
Schwerbehindertenvertretung Teil 1
Schwerbehindertenvertretung Teil 2
Datenschutz – Das europäische Datenschutzrecht
Arbeiten 4.0 – Digitalisierung der Arbeitswelt
Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM)
Arbeits- und Gesundheitsschutz Teil 1
Arbeits- und Gesundheitsschutz Teil 2
Arbeits- und Gesundheitsschutz Teil 3
Arbeits- und Gesundheitsschutz Teil 4
Burnout und psychische Belastungen am Arbeitsplatz
Neue Vergütungs- und Arbeitszeitmodelle

Unsere Ausbildungen
Unsere Fachtagungen
Öffentlichkeitsarbeit – Gutes tun und drüber Reden
Sonstiges
