Betriebsräte bestehen  aus mehreren KollegInnen; Häufig sind dies Menschen mit unterschiedlichen Erfahrungen, Kenntnissen und Fähigkeiten. Das scheint ja auch extra von der Gesetzgebung so gewollt um eine große Meinungsvielfalt zu bekommen.

Diese Erfahrungen gilt es dann sich als Betriebsratsgremium zu Nutze zu machen. Ein Teamcoaching, z. B. während einer Klausurtagung, hilft, die jeweiligen Stärken zu erkennen und dann wirkungsvoll in die Betriebsratsarbeit einzubringen. Denn Stärke und Klarheit nach innen bilden eine wichtige Basis für die  Arbeit nach außen und letztlich den Erfolg als betriebliche Interessenvertretung.
Konflikte können aufgearbeitet werden oder entstehen gar nicht erst. Nutzen Sie also Ihre Möglichkeiten.


Bitte diesen Artikel teilen: