Beiträge

Betriebsratswahl Öffentlichkeitsarbeit

Ein guter Wahlkampf funktioniert nicht ohne Wahlwerbung! Um ihre Ziele bei der Betriebsratswahl zu erreichen, kommen Betriebsräte um gute Öffentlichkeitsarbeit nicht herum. Am effektivsten ist Wahlwerbung da, wo sie Probleme und Sorgen der Belegschaft aufgreift.

 

Nah am Wähler: Die Themen machen die Werbung aus

Im Vorfeld der Betriebsratswahl kann es sinnvoll sein, eine Umfrage zu starten. Fragt die Kollegen, wo sie sich Veränderung und Mitbestimmung wünschen oder welche Themen ihnen auf der Seele liegen. Ein gutes Medium dafür kann ein firmeneigenes Intranet oder die Mitarbeiterzeitung sein. Oder sucht das Gespräch, ob im Flur oder in der Pause. Nichts ist wertvoller als der persönliche Kontakt!

 

Die Sache mit den Kandidaten

Es gibt sie: Betriebsräte aus Leidenschaft. Aber es gibt bestimmt auch Kollegen, die sich gerne engagieren würden, aber sich nicht so recht trauen. Macht ihnen die Betriebsratsarbeit schmackhaft und zeigt auf, wieviel Spaß es macht durch Mitbestimmung das eigene Unternehmen nach vorne zu bringen. Transparenz ist wichtig! Zeigt zukünftigen Betriebsratskollegen genau, was sie erwartet.

 

Die letzte Betriebsversammlung vor der Betriebsratswahl

Eine gute Möglichkeit, um gezielt Wahlkampf zu betreiben, ist die letzte reguläre Betriebsversammlung vor der Wahl. Zeigt anhand Eures Tätigkeitsberichtes, was Ihr in Eurer Wahlperiode erreicht habt. Genauso wichtig ist es, Euren potenziellen Wählern einen soliden Ausblick in die Zukunft zu zeigen. Was wollt ihr erreichen, wenn man Euch wiederwählt? Wahlthemen lassen sich auf der Betriebsversammlung ebenso gut präsentieren wie die Arbeit des Betriebsrats an sich. Nicht nur Wähler werden hier gewonnen, sondern auch Kandidaten!

 

 

Öffentlichkeitsarbeit ist alles, auch bei der Betriebsratswahl. Wir helfen Euch gerne dabei, zum Beispiel auch mit unseren Seminaren zur Öffentlichkeitsarbeit, schaut mal in unser Seminarangebot.

 

Langweilige Aushänge, unübersichtliche Handzettel, trockene Artikel in Betriebszeit­ungen – das liest keiner.

Betriebsräte arbeiten immer noch zu häufig im „stillen Kämmerchen“. Dort bringen Sie sich intensiv für Kollegen ein, verhandeln mit den Arbeitgebern vielfältige und nicht immer leichte Themen zum Wohl von Kollegen und Unternehmen. Nur oft bekommt das die Beleg­schaft nicht mit – das Image des Betriebs­rats leidet. Wichtig ist eine effektive Öffentlich­keitsarbeit, auch über Social Media.

Durch Transparenz zur Akzeptanz, dass ist das Motto der Fachtagung. Impulsvorträge und Workshops bieten Anregungen für eine gelungene Öffentlichkeitsarbeit. Gleichzeitig werden auch relevante Rechtsfragen geklärt.

Wir, das md-mentoring Team und die Referenten, freuen uns auf viel Austausch mit bekannten und neuen Gesichtern.

 

Workshop 1

Informationen: Ja, aber wie?

  • Welche Medien setze ich ein?
  • Woher bekomme ich Informationen?
  • Meine Zielgruppen
  • Der richtige Zeitpunkt
  • Wie sollten Informationen aufbereitet werden?

 

Workshop 2

Rechtslage zur Öffentlichkeitsarbeit

  • Urheberrecht
  • Presserecht
  • Grenzen der Öffentlichkeitsarbeit
  • Welche Hilfe gibt es extern?
  • Datenschutz und Persönlichkeitsrechte

 

Workshop 3

Image des Betriebsrats

  • Was können Betriebsräte tun, um ihr Image aufzupolieren?
  • Auf Augenhöhe mit dem Arbeitgeber
  • Sicher und überzeugend auftreten
  • Moderation – so geht es!
  • Visualisierung – so geht es!

 

Workshop 4

Der Betriebsratsblog

  • Chancen des Betriebsratsbloggens
  • In wenigen Schritten zum eigenen Betriebsrats-Blog
  • Erlaubtes und Unerlaubtes
  • Videos in Blogbeiträge einbauen
  • Kollegen im Betrieb beteiligen

 

Termin: 30.03. – 31.03.2020

Ort: Langenfeld

Preis: 1.049,00€ zzgl. MwSt. und Tagungspauschale