
Arbeitsrecht Teil 4 (Vertiefung und Arbeitszeit)
Dieses Seminar dient der Komplettierung Ihres Wissens rund um das Arbeitsrecht. Hier geht es nun um ausgewählte komplexe Themen
welche im Betrieb häufig vorkommen. Sicher zählt das Arbeitszeitgesetz mit all seinen Facetten dazu.
Nutzen aus diesem Seminar
- Grundlagen des Arbeitszeitgesetz verstehen
- Neue Arbeitszeitmodelle kennen
- Betriebsübergang von Betriebsänderung abgrenzen können.
Inhalte des Seminars:
Das Arbeitszeitgesetz
- Gesetzliche Vorgaben
- Rufbereitschaft und Bereitschaftsdienst
- Ruhezeiten
- Pausen
- Folgen bei Verletzung
Flexible Arbeitszeitmodelle
- Beendigung von Arbeitsverhältnissen
- Betriebsbedingte Kündigung
- Verhaltensbedingte Kündigung
- Personenbedingte Kündigung
- Kündigung von Schwerbehinderten
Verschiedene Arbeitszeitmodelle
- Teilzeitarbeit
- Brückenteilzeit (neues Gesetz)
- Gleitende Arbeitszeit
- Vertrauensarbeitszeit
- Lebens- und Jahresarbeitszeit
- Telearbeit
- Homeoffice
Handlungsmöglichkeiten des Betriebsrats
- Anspruch auf Information, rechtzeitig und umfassend
- Beteiligung orientierte BR-Arbeit
- Betriebsvereinbarungen
Der Betriebsübergang gemäß § 613a BGB
- Definition des Betriebsübergang
- Betriebsübergang und Outsourcing
- Betriebsübergang und Betriebsänderung
- Schicksal von Betriebsräten
- Schicksal von Betriebsvereinbarungen
- Folgen für Arbeitnehmer und Betriebsräte
- Handlungsmöglichkeiten des Betriebsrats
Wenn Ihr mehr davon sehen möchtet, dann schaut mal hier oder in das ArbZG.

Online-Seminare 2023
23.10. – 25.10.2023
13.12. – 15.12.2023
Dauer: 3 Tage
Preis: EUR 799,00
zzgl. MwSt.
*zzgl. MwSt. und Tagungspauschale, ggf. Anreise und Hotel



