
Arbeitsrecht Teil 1 (Einführung)
Betriebsräte werden immer wieder mit rechtlichen Themen konfrontiert. Egal ob es sich um das Bewerbungsverfahren, das Zustandekommen eines Arbeitsvertrags oder um Arbeitszeitthemen handelt. Darüber hinaus ist nicht alles was im Arbeitsvertrag steht auch rechtlich haltbar. In diesem Seminar lernen Sie worauf es im Arbeitsrecht ankommt.
Nutzen aus diesem Seminar
- Grundbegriffe im Arbeitsrecht
- Unterscheidung von Befristeten und unbefristeten Arbeitsplätze
- Arbeitsrechtliche Instanzen kennen
Inhalte des Seminars:
Grundbegriffe des Arbeitsrechts
- Kollektiv oder Individualrecht
- Abgrenzung Arbeitsrecht und Betriebsverfassungsrecht
- Rechtsgrundlagen des Arbeitsrecht
- Tarifvertrag und Gesetzesrecht TVG
- Tarifvertrag und Arbeitsvertrag
- Arbeitnehmer und (leitender) Angestellter
- Arbeitsrechtliche Instanzen
Von der Bewerbung bis zum Arbeitsvertrag
- Stellenausschreibungen
- Rechte und Pflichten zur Einstellung
- Offenbarungspflicht des Bewerbers
- Kosten des Vorstellungsgesprächs
- Zulässigkeit von Einstellungsfragen
Weisungs- Direktionsrecht
- Was darf der Arbeitgeber wirklich?
- Welche Rechte haben Arbeitnehmer und Betriebsräte
- Betriebliche Übung
- Gesamtzusage
Befristung von Arbeitsverträgen
- Befristungsarten und Dauer
- Folgen rechtswidriger Befristung
Wenn Ihr mehr davon sehen möchtet, dann schaut mal hier oder in das BetrVG.

Online-Seminare 2023
18.10. – 20.10.2023
27.11. – 25.11.2023
06.12. – 08.12.2023
Dauer: 3 Tage
Preis: EUR 799,00
zzgl. MwSt.
Online-Termine 2024
Auf Anfrage