
Arbeits- und Gesundheitsschutz Teil 4
Suchtprävention
Der Konsum von Suchtmitteln wird nun wieder immer häufiger zum Thema uns stellt Betriebe und Betriebsräte vor Probleme. Worauf kommt es eigentlich bei der Prävention zu Suchterkrankungen an. In diesem Seminar erfahren Sie das und wie Sie Suchtkrankheiten möglichst frühzeitig erkennen und Betroffenen von Anfang an helfen können.
Nutzen aus dem Seminar Arbeits- und Gesundheitsschutz 4
- Suchterkrankungen erkennen
- Präventiv arbeiten
- Gefahren kennen
- Beschäftigte schützen und unterstützen
Inhalte des Seminars:
Verschiedene Arten von Suchtmitteln
- Alkohol
- Drogen
- Tabletten
- uvm.
Wirkung von Alkohol und anderen Suchtmitteln
- Gesundheitliche Risiken
- Normaler Konsum und Missbrauch
Umgang mit Suchtproblemen am Arbeitsplatz
- Wie erkennen Sie, dass Mitarbeiter suchtmittelkrank oder gefährdet sind?
- Betrieblicher Umgang mit betroffenen Arbeitnehmern
Handlungsmöglichkeiten des Betriebsrats
- Mit Abhängigen umgehen können
- Erfolgreich einen Stufenplan erarbeiten
- Zusammenarbeit mit Führungskräften beim Umgang mit suchtgefährdeten Kollegen
- Verhandlungen mit dem Arbeitgeber professionell führen
- Beratungsgespräche richtig führen
- Gesprächstechniken
- Deeskalation
- Eigene Grenzen erkennen
Arbeitsrechtliche Situation von Suchtmittelkranken
- Anerkannte Erkrankungen
- Entgeltfortzahlung – wie ist die Rechtslage?
- Abmahnung, Kündigung
Praxis-Übungen
- Beratungsgespräche anhand von Beispielsfällen
- Grundlagen der Gesprächsführung
- Gesprächsleitfaden
Wenn Ihr mehr davon sehen möchtet, dann schaut mal hier oder in das ArbSchG.

Online-Seminare 2023
23.10. – 25.10.2023
13.12. – 15.12.2023
Dauer: 3 Tage
Preis: EUR 799,00
zzgl. MwSt.