Unsere Kollegen – Roboter

humanoider Roboter stehend auf blauem Hintergrund

Roboter als Kollegen – Wie sieht unsere Arbeit der Zukunft aus?

Am 03.11.2016 gab es einen  Beitrag im WDR rund um das Thema Digitalisierung und ab wann und wo wir Roboter als Kollegen bekommen:
Moderator Jens Olesen war da im Eins zu eins-Gespräch aus Düsseldorf mit Rainer Schmeltzer, SPD, NRW-Arbeitsminister.

Hier der Link zur Mediathek: Roboter als Kollegen

Der Beitrag ist bis November 2017 erreichbar.

Es ging um Fragen wie:

Wird es zukünftig noch den Beruf des Bankkaufmanns geben? Welche Branchen sind, für die Arbeit der Zukunft, besonders gefährdet?

Macht meine Arbeit zukünftig ein Roboter? Was hat Homeoffice eigentlich mit Arbeit der Zukunft zu tun?

Wann und wie können Betriebsräte dazu heute schon tätig werden? Welche Möglichkeiten gibt es für betriebliche Interessenvertretungen, sich aktiv an der Arbeit der Zukunft zu beteiligen? Wie schützt man Arbeitskollegen vor Selbstausbeutung aus Angst vor Arbeitsplatzverlust?

Diesen und vielen anderen Fragen geht der Beitrag nach. Natürlich kann auch hier nicht alles beantwortet werden. Es zeigt aus meiner Sicht sehr deutlich, dass heute schon viele Arbeitsplätze verloren gehen, weil Stellen nicht mehr nachbesetzt werden. Natürlich mit der Begründung des sozialen Stellenabbaus. Wo aber hört das auf.

Betriebsräte sollten hier  frühzeitig darauf achten, dass ihnen bewusst ist was in ihrer Branche gerade passiert. Halten Sie die Personalplanung nach und fordern Sie eine solche auch konsequent ein.

 Vom 30.-31.01.2017 gibt es hier bei uns ein Seminar rund um die Arbeit der Zukunft, zum Thema  Arbeit 4.0
Seminar Arbeit 4.0 

 


Bitte diesen Artikel teilen: