

Verhandlungsführung Teil 2 (Lösungsorientierte)
In diesem Seminar lernen Sie die Lösungsorientierte Verhandlung kennen. Lösungsorientiertes Kommunizieren ist derzeit das bevorzugte Kriterium für erfolgreiche Verhandlungen. Das Erzielen von gemeinsam erarbeiteten Lösungen, bei denen keine Partei einen Nachteil hat, sondern alle gewinnen, steht dabei im Vordergrund. So können Sie garantiert auf Augenhöhe mit dem Arbeitgeber verhandeln.
Nutzen aus diesem Seminar
- Sie wissen wie Sie Lösungsorientiert verhandeln
- Sie sind sicherer in Ihrer Rhetorik
- Sie kennen die Gewaltfreie Kommunikation
Inhalte des Seminars:
Kollegiale Beratung
- Ziele und Ablauf
- Phasen der Kollegialen Beratung
- Rollen in der Beratung
Rhetorik in der Verhandlung
- Aktives Zuhören
- Kommunikationsprozesse
- Redetechniken
- Konstruktives Feedback
Körpersprache
- Körpersprache aktiv einsetzen
- Körpersprache lesen und interpretieren
Kooperatives Verhandeln
- Hart oder weich verhandeln
- Mein gegenüber spielt nicht mit
- Gesprächsleitfaden
- Do`s and Dont`s
Gewaltfreie Kommunikation – Einführung
- Was ist das eigentlich
- Kommunikationssperren
- Giraffe und Wolf in der Gesprächsführung
- Vier Schritte der GfK
Praxisbezogene Übungen mit Videoanalyse
- Verhandlungsergebnisse verbessern
- Lösungsorientiert argumentieren
- Gewaltfreie Kommunikation einsetzen
So erreichen Sie Ihre Verhandlungsziele!

Online-Seminare
25.01. – 27.01.2021
08.02. – 10.02.2021
10.03. – 12.03.2021
31.05. – 02.06.2021
25.08. – 27.08.2021
15.09. – 17.09.2021
14.09. – 16.09.2021
11.10. – 13.10.2021
22.11. – 24.11.2021
01.12. – 03.12.2021
Dauer: 3 Tage
Preis: EUR 699,00
zzgl. MwSt.
Präsenzseminare 2021
Langenfeld:
04.01. – 06.01.2021
13.01. – 15.01.2021
01.02. – 03.02.2021
08.02. – 10.02.2021
01.03. – 03.03.2021
06.04. – 08.04.2021
28.09. – 30.09.2021
12.10. – 14.10.2021
27.10. – 29.10.2021
03.11. – 05.11.2021
01.12. – 03.12.2021
14.12. – 16.12.2021
Dauer: 3 Tage
Preis: 799,00
*zzgl. MwSt. und Tagungspauschale, ggf. Anreise und Hotel

Weitere Seminare von md-mentoring:

Unsere Grundlagenseminare
Grundlagen des BetrVG (kompakt) Teil 1
Grundlagen des BetrVG (kompakt) Teil 2
Grundlagen des BetrVG (kompakt) Teil 3
Grundlagen des BetrVG (kompakt) Teil 4
Die Jugendauszubildendenvertretung (JAV) Teil 1
Die Jugendauszubildendenvertretung (JAV) Teil 2

Unsere Aufbauseminare
Betriebsratsarbeit in der Corona-Krise
Homeoffice und Burnout Prävention
Betriebsratsvorsitz und Stellvertretung
Coaching für Frauen im Betriebsrat
Schwerbehindertenvertretung Teil 1
Schwerbehindertenvertretung Teil 2
Datenschutz – Das europäische Datenschutzrecht
Arbeiten 4.0 – Digitalisierung der Arbeitswelt
Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM)
Arbeits- und Gesundheitsschutz Teil 1
Arbeits- und Gesundheitsschutz Teil 2
Arbeits- und Gesundheitsschutz Teil 3
Arbeits- und Gesundheitsschutz Teil 4
Burnout und psychische Belastungen am Arbeitsplatz
Neue Vergütungs- und Arbeitszeitmodelle

Unsere Ausbildungen
Unsere Fachtagungen
Öffentlichkeitsarbeit – Gutes tun und drüber Reden
Sonstiges
