

Mobbing Teil 1 – Angst und Diskriminierung am Arbeitsplatz
Mobbing vergiftet das Betriebsklima und verursacht erhebliche wirtschaftliche Schäden. Betriebsräte haben die Aufgabe Kollegen vor Mobbing- und Bossing-Angriffen zu schützen und Betroffenen zu helfen.In unserem Seminar lernen Sie, wie Sie dies erreichen können. Lernen Sie wie Mobbing entsteht und wie man Schritt für Schritt gegensteuern kann.
Nutzen aus diesem Seminar
- Ursachen und Verlauf kennen
- Kollegen schützen und sensibilisieren können
- Rechtliche Möglichkeiten kennen
Inhalte des Seminars:
Mobbing – was ist das?
- Mobbing oder Konflikt
- Unterschied Mobbing – Bossing
- Erkennungsmerkmale
- 45 Mobbinghandlungen
Ursachen von Mobbing
- Daten und Zahlen
- Wer mobbt eigentlich?
- Ursachen von Mobbing
- Auswirkungen von Mobbing
Mobbing Opfer
- Verhaltensstrategien
- Rechtliche Grundlagen
- Lösungssuche: Betroffene zu Beteiligten machen
- Welche Hilfe gibt es intern und extern?
Was kann der Betriebsrat tun?
- Vorbeugende Maßnahmen
- Gegenmaßnahmen
- Moderieren von Mobbinggesprächen
- Antrag auf Versetzung oder Kündigung des Täters
Praktische Übungen an echten Fällen!

Online-Seminare
25.01. – 27.01.2021
08.02. – 10.02.2021
10.03. – 12.03.2021
31.05. – 02.06.2021
25.08. – 27.08.2021
15.09. – 17.09.2021
14.09. – 16.09.2021
11.10. – 13.10.2021
22.11. – 24.11.2021
01.12. – 03.12.2021
Dauer: 3 Tage
Preis: EUR 699,00
zzgl. MwSt.
Präsenzseminare 2021
Langenfeld:
22.02. – 24.02.2021
29.03. – 31.03.2021
26.04. – 28.04.2021
25.05. – 27.05.2021
07.07. – 09.07.2021
20.07. – 22.07.2021
17.08. – 19.08.2021
19.10. – 21.10.2021
16.11. – 18.11.2021
07.12. – 09.12.2021
Dauer: 3 Tage
Preis: 699,00
*zzgl. MwSt. und Tagungspauschale, ggf. Anreise und Hotel

Weitere Seminare von md-mentoring:

Unsere Grundlagenseminare

Unsere Aufbauseminare
Betriebsratsarbeit in der Corona-Krise
Homeoffice und Burnout Prävention
Betriebsratsvorsitz und Stellvertretung
Coaching für Frauen im Betriebsrat
Schwerbehindertenvertretung Teil 1
Schwerbehindertenvertretung Teil 2
Datenschutz – Das europäische Datenschutzrecht
Arbeiten 4.0 – Digitalisierung der Arbeitswelt
Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM)
Arbeits- und Gesundheitsschutz Teil 1
Arbeits- und Gesundheitsschutz Teil 2
Arbeits- und Gesundheitsschutz Teil 3
Arbeits- und Gesundheitsschutz Teil 4

