
Konfliktmanagement Teil 2
Konflikte im Berufsalltag sind belastend. Sie können gewünschte Veränderungen blockieren und die Zufriedenheit einschränken. Daher tun Betriebsräte gut daran frühzeitig zu versuchen deeskalierend einzuwirken sowie längerfristige Lösungen zu entwickeln.
Dafür ist es auch zwingend nötig, die eigene Position im Konflikt und sein Verhalten zu erkennen und zu reflektieren. Mit diesem Seminar erhöhen Sie Ihre Kompetenz um genau das zu tun.
Inhalte des Seminars:
Konflikte im Betrieb
- Konflikte im eigenen Gremium
- Konflikte mit dem Arbeitgeber
- Konflikte unter oder mit Kollegen
Konfliktlösungstechniken
- Kritische Analyse der eigenen Reaktionen und Konfliktfähigkeit
- Ausstieg aus der Konfliktspirale
- Gesprächs- und Kommunikationstechniken in Konflikten
- Was fördert/ Was behindert die Konfliktlösung?
- Umgang mit Widerständen
- Das Spannungspotential nutzen
Rollen im Konflikt
- Konfliktpartner: Löser oder Vermittler
- Eigene Rolle im Konfliktfall

Online-Seminare
03. -05.06.2020
08.-10.07.2020
17. – 19.08.2020
28.-30.09.2020
28.-30.10.2020
25.-27.11.2020
Dauer: 3 Tage
Preis: EUR 699,00
zzgl. MwSt.
Termine in Langenfeld:
14.09. – 16.09.2020
28.09. – 30.09.2020
12.10. – 14.10.2020
28.10. – 30.10.2020
09.11. – 11.11.2020
23.11. – 25.11.2020
02.12. – 04.12.2020
07.12. – 09.12.2020
Dauer: 3 Tage
Preis: 799,00
*zzgl. MwSt. und Tagungspauschale, ggf. Anreise und Hotel

Weitere Seminare von md-mentoring:

Unsere Grundlagenseminare
Grundlagen des BetrVG (kompakt) Teil 1
Grundlagen des BetrVG (kompakt) Teil 2
Grundlagen des BetrVG (kompakt) Teil 3
Die Jugendauszubildendenvertretung (JAV) Teil 1

Unsere Aufbauseminare
Betriebsratsvorsitz und Stellvertretung
Arbeits- und Gesundheitsschutz Teil 1
Arbeits- und Gesundheitsschutz Teil 2
Arbeits- und Gesundheitsschutz Teil 3
Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM)

Unsere Ausbildungen
Unsere Betriebsrätekonferenzen
Psychische Belastung – Präventiv vorbeugen und Resilienz entwickeln
Konfliktmanagement – Streiten, aber richtig
Sonstiges
