
Konfliktmanagement Teil 1
Große Teile der Betriebsratsarbeit haben mit Konflikten zu tun. Immer wieder müssen Betriebsräte sich mit dem Thema auseinander setzen. Dies ist oft leichter gesagt als getan.
Konflikte lassen sich nicht vermeiden, wohl aber ihre Eskalation. Hierbei ist es hilfreich, wenn Konfliktarten früh erkannt werden. Ein konstruktiver Umgang bietet Chancen für ein positives Arbeitsklima und damit für verbesserte Leistungen.
Inhalte des Seminars:
Konfliktarten und Konflikte erkennen
- Konflikte in der betrieblichen Praxis
- Konflikte in Teams, Gruppen und Organisationen
- Rollen- und Zielkonflikte
- Ursachen und Symptome von Konflikten
- Konfliktpotentiale erkennen
Was Sie tun können, wenn Sie sich angegriffen fühlen
- Umgang mit der Emotionalität des Gesprächspartners
- Neid, Konkurrenzgefühle, Minderwertigkeitskomplexe
- Konflikt- und Kritikgespräche
Störungen und Konflikte
- Konflikttypologien
- Phasen des Konfliktgeschehens

Dauer: 3 Tage
Preis: EUR 749,00 *
Termine Langenfeld:
Termine 2019
09.01. – 11.01.2019
14.01. – 16.01.2019
22.01. – 24.01.2019
28.01. – 30.01.2019
11.02. – 13.02.2019
18.02. – 20.02.2019
26.02. – 28.02.2019
04.03. – 06.03.2019
11.03. – 13.03.2019
18.03. – 20.03.2019
25.03. – 27.03.2019
01.04. – 03.04.2019
08.04. – 10.04.2019
15.04. – 17.04.2019
24.04. – 26.04.2019
06.05. – 08.05.2019
15.05. – 17.05.2019
20.05. – 22.05.2019
27.05. – 29.05.2019
03.06. – 05.06.2019
11.06. – 13.06.2019
17.06. – 19.06.2019
24.06. – 26.06.2019
01.07. – 03.07.2019
08.07. – 10.07.2019
15.07. – 17.07.2019
22.07. – 24.07.2019
29.07. – 31.07.2019
05.08. – 07.08.2019
12.08. – 14.08.2019
19.08. – 21.08.2019
26.08. – 28.08.2019
02.09. – 04.09.2019
09.09. – 11.09.2019
16.09. – 18.09.2019
23.09. – 25.09.2019
30.09. – 02.10.2019
07.10. – 09.10.2019
14.10. – 16.10.2019
21.10. – 23.10.2019
28.10. – 30.10.2019
04.11. – 06.11.2019
11.11. – 13.11.2019
18.11. – 20.11.2019
25.11. – 27.11.2019
02.12. – 04.12.2019
09.12. – 11.12.2019
17.12. – 19.12.2019
*zzgl. MwSt. und Tagungspauschale, ggf. Anreise und Hotel

Weitere Seminare von md-mentoring:

Unsere Grundlagenseminare
Grundlagen des BetrVG (kompakt) Teil 1
Grundlagen des BetrVG (kompakt) Teil 2
Grundlagen des BetrVG (kompakt) Teil 3
Die Jugendauszubildendenvertretung (JAV) Teil 1

Unsere Aufbauseminare
Betriebsratsvorsitz und Stellvertretung
Arbeits- und Gesundheitsschutz Teil 1
Arbeits- und Gesundheitsschutz Teil 2
Arbeits- und Gesundheitsschutz Teil 3
Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM)

Unsere Ausbildungen
Unsere Betriebsrätekonferenzen
Psychische Belastung – Präventiv vorbeugen und Resilienz entwickeln
Konfliktmanagement – Streiten, aber richtig
Sonstiges
